Dein CBD-Shop für Öle, Kosmetik & Sport
CBD und Sport – Macht das nicht müde?
Diese Frage hören Sportler häufig, wenn es um die Einnahme von CBD geht. Die kurze Antwort lautet: Nein, CBD macht in der Regel nicht müde. Im Gegenteil – CBD kann sogar dabei helfen, wacher und konzentrierter zu sein.
Anders als THC hat CBD keine psychoaktive Wirkung. Es macht also weder high noch schläfrig. Stattdessen wirkt CBD ausgleichend auf den Körper und kann sowohl beruhigend als auch aktivierend wirken – je nachdem, was der Körper gerade braucht (1). Wir haben im Text direkt auf Quellen verwiesen, diese erkennst du anhand der Zahl in den Klammern. Die Quellen findest du ganz unten im Text.
Wie CBD die sportliche Leistung unterstützen kann
Immer mehr Athleten entdecken CBD als natürliches Supplement, um ihre Leistung zu verbessern. Hier einige mögliche positive Effekte für CBD in Verbindung mit Sport:
Verbesserte Konzentration und mentale Klarheit
CBD kann die Konzentrationsfähigkeit und geistige Klarheit fördern. Eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigte, dass CBD die kognitive Leistung und Aufmerksamkeit verbessern kann (2). Das kann besonders in technisch anspruchsvollen Sportarten von Vorteil sein.
Reduziertes Stressempfinden
Wettkampfsituationen können sehr stressig sein. CBD hat eine beruhigende Wirkung und kann Angstzustände lindern (3). So bleibst du auch in Drucksituationen gelassen und fokussiert.
Gesteigerte Ausdauer
Eine interessante Studie aus dem Jahr 2022 untersuchte die Wirkung von CBD auf die Ausdauerleistung von Läufern. Die Ergebnisse zeigten, dass CBD die Sauerstoffaufnahme (VO2) und die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) verbessern konnte (4). Das deutet darauf hin, dass CBD möglicherweise die Ausdauerleistung steigern kann.
Verbesserter Schlaf
Guter Schlaf ist entscheidend für die sportliche Leistungsfähigkeit. CBD kann die Schlafqualität verbessern, indem es den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert (3). So wachst du morgens erholter auf und bist fit für dein Training.
CBD zur Unterstützung der Regeneration
Neben der möglichen leistungssteigernden Wirkung kann CBD auch die Regeneration nach dem Sport positiv beeinflussen:
Entzündungshemmende Wirkung
Intensive Trainingseinheiten führen oft zu Mikroschäden in der Muskulatur, die Entzündungen auslösen. CBD hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften (1). Das kann dazu beitragen, Muskelkater zu reduzieren und die Erholungszeit zu verkürzen.
Schmerzlinderung
Viele Athleten nutzen CBD zur natürlichen Schmerzlinderung. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass CBD effektiv gegen verschiedene Arten von Schmerzen wirken kann (5). Das kann besonders nach harten Trainingseinheiten oder Wettkämpfen hilfreich sein.
Verbesserter Muskelaufbau
Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD den Muskelaufbau unterstützen könnte. Eine Studie aus dem Jahr 2021 fand heraus, dass CBD die Proteinsynthese in den Muskeln anregen kann (6). Das könnte zu einem effektiveren Muskelwachstum nach dem Training führen. Eine gute Variante ist hier hochwertiges CBD-Öl
Reduzierter oxidativer Stress
Intensives Training erzeugt oxidativen Stress im Körper. CBD wirkt als Antioxidans und kann freie Radikale neutralisieren. Das unterstützt die Zellregeneration und kann die Erholungszeit verkürzen.
Wie du CBD im Sport am besten einsetzt
- Kombiniere CBD mit anderen Regenerationsmaßnahmen wie ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung und Stretching.
- Um von den potenziellen Vorteilen von CBD zu profitieren, hier einige Tipps zur Anwendung:
- Wähle ein hochwertiges CBD-Öl von einem vertrauenswürdigen Anbieter (Dafür bist du hier schon genau richtig).
- Starte mit einer niedrigen Dosierung (z.B. 10-20 mg pro Tag) und steigere langsam, bis du die für dich optimale Dosis findest.
- Nimm CBD regelmäßig ein, um eine konstante Wirkung zu erzielen.
- Experimentiere mit der Einnahmezeit: Manche Athleten schwören auf CBD vor dem Training, andere nehmen es zur Regeneration danach ein.
Ist CBD im Sport erlaubt?
Gute Nachrichten für Wettkampfsportler: CBD ist seit 2018 von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen worden. Das bedeutet, du kannst CBD bedenkenlos auch im Wettkampfsport einsetzen.
Wichtig: Achte darauf, dass dein CBD-Produkt garantiert THC-frei ist, da THC weiterhin verboten ist.
CBD als vielversprechendes Supplement für Sportler
Die bisherige Forschung deutet darauf hin, dass CBD ein vielversprechendes natürliches Supplement für Sportler sein kann. Es kann möglicherweise die Leistung verbessern, die Regeneration beschleunigen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Allerdings ist die Forschung zu CBD im Sport noch relativ jung. Weitere Studien sind nötig, um die genauen Wirkmechanismen und optimalen Dosierungen zu ermitteln.
Wenn du CBD ausprobieren möchtest, sprich am besten vorher mit deinem Arzt oder einem erfahrenen Sporttherapeuten. Sie können dir helfen, die für dich passende Dosierung und Anwendungsform zu finden.
Insgesamt zeigt sich CBD macht nicht müde, sondern kann im Gegenteil deine sportliche Leistung und Regeneration auf vielfältige Weise unterstützen. Es lohnt sich also, dieses natürliche Supplement in Betracht zu ziehen, wenn du nach Wegen suchst, dein Training zu optimieren.
Quellen:
1 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7023045/
2 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9408418/
3 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6326553/
4 https://www.mdpi.com/2075-4663/10/4/62
5 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7204604/
6 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8397012/