Dein CBD-Shop für Öle, Kosmetik & Sport
CBD gegen Neurodermitis
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene Haut, starken Juckreiz und entzündliche Ekzeme gekennzeichnet ist. Psoriasis oder Schuppenflechte sind eine weitere chronische Hautkrankheit, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von Hautzellen kommt, was zu schuppigen und entzündeten Hautstellen führt, die teilweise schmerzhaft sein können. Beide Erkrankungen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
In den letzten Jahren ist CBD (Cannabidiol), ein nicht berauschender Wirkstoff (THC-Gehalt unter 0,2 %, laborgeprüft) aus der Hanfpflanze, in den Fokus der Forschung gerückt. Aufgrund seiner potenziell entzündungshemmenden, juckreizlindernden und immunmodulierenden Eigenschaften wird CBD als mögliche Behandlungsoption für Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis untersucht. Wir haben Studien zusammengetragen, um Betroffenen hilfreiche Informationen zu bieten, wie und ob CBD gegen Neurodermitis helfen kann.
Endocannabinoid-System (ECS)
Die Haut verfügt über ein eigenes Endocannabinoid-System (ECS), das bei der Regulierung verschiedener Hautfunktionen beteiligt ist. Dieses System besteht aus Rezeptoren (CB1 und CB2), die von körpereigenen Cannabinoiden und Pflanzen-Cannabinoiden wie CBD beeinflusst werden können. Durch die Aktivierung dieses Systems könnte CBD dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, das Wachstum von Hautzellen zu regulieren und die Talgproduktion auszugleichen.
CBD und Neurodermitis
- Entzündungshemmende Eigenschaften
CBD hat in verschiedenen Studien gezeigt, dass es Entzündungen hemmen kann. Eine Studie im Journal of Dermatological Science (2019) fand heraus, dass CBD die Produktion von entzündungsfördernden Substanzen wie Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α) in Hautzellen reduzieren kann. Dies könnte dazu beitragen, die entzündlichen Prozesse bei Neurodermitis zu lindern.
- Linderung von Juckreiz
Der starke Juckreiz ist eines der belastendsten Symptome der Neurodermitis. CBD könnte hier helfen, indem es auf bestimmte Rezeptoren wirkt, die an der Wahrnehmung von Juckreiz beteiligt sind. Untersuchungen deuten darauf hin, dass CBD die Aktivität von Mastzellen reduzieren kann, die Histamin freisetzen und somit Juckreiz verursachen.
CBD und Psoriasis
- Reduzierung der Hautzellüberproduktion
Bei Psoriasis kommt es zu einer beschleunigten Bildung von Hautzellen. Eine Studie aus dem Jahr 2007 deutet darauf hin, dass CBD die übermäßige Produktion von Hautzellen hemmen kann. Durch die Regulierung des Zellwachstums könnten die charakteristischen schuppigen Hautläsionen verringert werden.
- Entzündungshemmende Wirkung
CBD hat in verschiedenen Studien gezeigt, dass es Entzündungen hemmen kann. Eine Studie im Journal of Dermatological Science (2019) fand heraus, dass CBD die Produktion von entzündungsfördernden Substanzen wie Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α) in Hautzellen reduzieren kann. Dies ist wichtig, da sowohl IL-6 als auch TNF-α eine zentrale Rolle bei entzündlichen Prozessen spielen, die zu Hautsymptomen wie Rötungen und Schwellungen beitragen. Dies könnte dazu beitragen, die entzündlichen Prozesse bei Neurodermitis zu lindern.
- Schmerzlinderung
Einige Menschen mit Psoriasis leiden unter Schmerzen, insbesondere wenn Gelenke betroffen sind (Psoriasis-Arthritis). CBD hat schmerzlindernde Eigenschaften, die hier hilfreich sein könnten.
Studien und Erkenntnisse
Es gibt viele Studien die sich mit dem Thema CBD und Neurodermitis, bzw. Schuppenflechte oder Psoriasis beschäftigen. Wir haben hier einige zusammengetragen und versucht diese möglichst kurz und sinnvoll zusammenzufassen. Natürlich verlinken wir die jeweiligen Studien, damit sich Betroffene bei Bedarf tiefgehender informieren können.
- Baswan et al. (2020) – Übersichtsarbeit zum therapeutischen Potenzial von CBD für die Hautgesundheit:
Diese Studie fasst den aktuellen Forschungsstand zu möglichen Anwendungen von CBD bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Psoriasis und Juckreiz zusammen. Die Autoren identifizieren vielversprechende Bereiche für zukünftige Untersuchungen und geben einen Überblick über die bisherigen Erkenntnisse zur Wirkung von CBD auf die Haut.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7736837/ - Calapai et al. (2022) – Untersuchung der topischen Anwendung von CBD bei Hauterkrankungen:
Diese Arbeit beschreibt die entzündungshemmenden, juckreizstillenden, schmerzlindernden und wundheilungsfördernden Eigenschaften von äußerlich angewendetem Cannabis auf der Haut. Die Autoren erklären, wie CBD diese positiven Effekte auf der Haut entfalten kann.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9210160/ - Giannetti et al. (2023) – Studie zu Phytocannabinoiden in der Behandlung von Psoriasis:
Diese Forschungsarbeit untersucht, wie CBD das antioxidative System in den Hautzellen von Psoriasis-Patienten beeinflusst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass CBD möglicherweise eine therapeutische Wirkung bei Psoriasis haben könnte, indem es oxidativen Stress reduziert.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9920113/ - Ferreira et al. (2023) – Übersichtsarbeit zu Hautanwendungen von CBD:
Diese Studie gibt einen umfassenden Überblick über die Anwendung von CBD bei verschiedenen Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis, Psoriasis, Akne und Epidermolysis bullosa. Außerdem werden verschiedene Methoden zur Verabreichung von CBD auf der Haut diskutiert.
https://link.springer.com/article/10.1007/s11101-023-09860-5 - Piotrowska et al. (2023) – Untersuchung zu natürlichen Cannabinoiden in äußerlicher Anwendung:
Diese Arbeit zeigt, dass die Anwendung von CBD-haltigen Salben auf der Haut zu einer deutlichen Verbesserung von Hautparametern und Krankheitssymptomen führen kann. Die Ergebnisse legen nahe, dass CBD-Präparate bei verschiedenen Hautproblemen hilfreich sein könnten.
https://www.mdpi.com/1424-8247/16/7/1049 - Kogan et al. (2023) – Perspektive von CBD in der Psoriasis-Therapie:
Diese Studie untersucht, wie CBD möglicherweise bei der Behandlung von Psoriasis helfen könnte. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass CBD die Produktion von entzündungsfördernden Botenstoffen in psoriatischen Hautzellen verringern und so die Entzündungsreaktionen abschwächen könnte.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11193997/
Anwendungsformen
- Topische Anwendung
CBD-haltige Cremes und Salben können direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Dies ermöglicht eine gezielte Wirkung auf entzündliche Prozesse und kann Juckreiz und Rötungen lindern. Es wird empfohlen, die Anwendung zwei- bis dreimal täglich durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Orale Einnahme
CBD-Öl kann auch innerlich eingenommen werden. Durch die orale Einnahme könnte CBD-Öl dazu beitragen, das Immunsystem zu regulieren und systemische Entzündungen zu reduzieren, was besonders bei Autoimmunerkrankungen von Vorteil sein könnte. Darüber hinaus kann es möglicherweise das allgemeine Wohlbefinden verbessern, indem es auf das Endocannabinoid-System wirkt, das viele Körperfunktionen wie Schlaf, Schmerzempfinden und Stimmung beeinflusst.
Sicherheit und Nebenwirkungen
CBD gilt im Allgemeinen als gut verträglich. Bei der topischen Anwendung sind Nebenwirkungen selten, können aber Hautreizungen oder allergische Reaktionen einschließen. Es wird empfohlen, vor der großflächigen Anwendung einen Patch-Test durchzuführen, um mögliche Hautreaktionen frühzeitig zu erkennen. Bei oraler Einnahme können Müdigkeit, Durchfall oder Veränderungen des Appetits auftreten. Es ist wichtig, vor der Anwendung von CBD-Produkten einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.
Rechtlicher Status und Qualitätskriterien
In Deutschland sind CBD-Produkte legal, sofern der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Unsere Produkte sind Laborgeprüft und sicher. Beim Kauf von CBD-Produkten sollten Verbraucher auf Qualität und Reinheit achten. Zertifizierungen und unabhängige Labortests können Hinweise auf hochwertige Produkte geben.
Fazit
CBD Öl zeigt vielversprechende Potenziale bei der Behandlung von Neurodermitis und Psoriasis. Seine entzündungshemmenden, juckreizlindernden und immunmodulierenden Eigenschaften könnten dazu beitragen, die Symptome dieser Hauterkrankungen zu lindern. Obwohl erste Studien positive Ergebnisse zeigen, sind weitere Forschungen mit größeren Teilnehmerzahlen erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von CBD umfassend zu bestätigen.
Hinweis für Betroffene
Wenn Sie überlegen, CBD Öl oder CBD-Creme zur Behandlung von Neurodermitis oder Psoriasis zu verwenden, sollten Sie dies mit einem Dermatologen oder qualifizierten Arzt besprechen. Eine individuelle Beratung ist wichtig, um die bestmögliche Behandlungsstrategie zu finden und mögliche Risiken zu minimieren.
Zusätzliche Informationen
- Regulierung des Immunsystems: CBD könnte helfen, die Fehlfunktionen des Immunsystems zu regulieren, die bei Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis eine Rolle spielen. Durch die Modulation der Immunantwort könnten Entzündungen und die übermäßige Hautzellbildung reduziert werden.
- Reduktion von Mastzellen: Durch die Verringerung der Mastzellen kann CBD den Histaminspiegel im Blut senken, was zu weniger Juckreiz führt.
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.